Veränderung der Zukunft der ERNÄHRUNG
Veränderung der Zukunft der ERNÄHRUNG
Grenzenlose Innovation, um eine ausreichende Versorgung für kommende Generationen zu gewährleisten. Nutzung von Kreislaufwirtschaft, grüner Energie und bahnbrechenden Technologien, um die Knappheit der natürlichen Ressourcen zu überwinden. Die Zukunft der Nahrungsmittelsicherheit von morgen beginnt mit der Saat der Innovation von heute.
Hören Sie von den Experten

DR. Juan Carlos Motamayor
Direktor für Ernährung
-
01
Könnten Sie beschreiben, wo Lebensmittel in der großen Vision für NEOM stehen und wie wichtig sie für den Erfolg des Projekts sind?
-
02
Welches sind die Weltneuheiten, an denen Ihr Team arbeitet?
-
03
Die NEOM strebt eine sichere und sogar ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln an - können Sie uns sagen, was das bedeutet und wie das möglich ist?
-
04
Vielseitige Anbaulösungen der nächsten Generation klingen nach einer großen Herausforderung. Können Sie in einfachen Worten erklären, wie das in der Praxis aussehen wird?
-
05
Wie werden genomische Interventionen eingesetzt und was können Sie damit erreichen?
-
06
Welche neuen Wachstumschancen eröffnen sich durch die Kreislaufwirtschaft?
-
07
Es ist ein bewundernswertes Ziel, dass pflanzliche Alternativen zur Norm werden. Erwarten Sie, dass das innovative Hybridkonzept von NEOM von anderen Ländern übernommen wird?
-
08
Was ist der Zeitplan für die Umsetzung Ihrer Ernährungsziele und -vorgaben?
-
09
Welches Vermächtnis wollen Sie den künftigen Generationen hinterlassen?
-
10
Gibt es ein verbreitetes Mißverständnis, das die Leute über NEOM haben?
-
11
Können Sie uns mehr über Ihr eigenes Profil und Ihren Werdegang erzählen?
-
12
Die Anziehungskraft von NEOM als Unternehmen ist klar, aber was war für Sie der Ausschlag, sich dem Projekt hier in Saudi-Arabien anzuschließen?
Unsere Ziele und Vorgaben
-
01
Erhaltung der natürlichen Ressourcen durch eine moderne, klimafreundliche Landwirtschaft
NEOM wird das Paradigma der auf Gewinnung basierenden Landwirtschaft verändern. Durch regenerative und technologisch fortschrittliche Landwirtschaft streben wir ein nachhaltiges, klimasicheres und profitables Lebensmittelsystem mit minimalen Umweltauswirkungen an.
-
02
Bio-Design für die Aquakultur der Zukunft an der NEOM-Küste des Roten Meeres
An der Küste des Roten Meeres gelegen, wird NEOM modernste Biotechnologie nutzen, um eine verantwortungsvolle und nachhaltige Aquakultur zu fördern. Genomische Eingriffstechnologie in Brutanlagen wird die Produktivität beschleunigen und gleichzeitig das Ökosystem des Meeres erhalten.
-
03
Entwicklung personalisierter und genomisch zugeschnittener Ernährungspläne
NEOM wird einen positiven Kreislauf darstellen, indem es nährstoffreiche Lebensmittel anbaut und züchtet und gleichzeitig den Bewohnern gezielte Ernährungsdienstleistungen anbietet, die auf ihre genomischen und mikrobiologischen Daten zugeschnitten sind. Dieser proaktive Wellness-Ansatz wird der öffentlichen Gesundheit, der Wirtschaft und dem Ökosystem zugutekommen.
-
04
Förderung einer Umstellung auf alternative Proteine um gesündere, nachhaltigere Essgewohnheiten zu schaffen
Pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Milchprodukten sind der Schlüssel für die NEOM-Lebensmittelindustrie. Die Entwicklung alternativer Proteine ist der nächste Schritt auf dem Weg zu Selbstversorgung, Nachhaltigkeit und einem gesunden Lebensstil.
Unsere Initiativen:
Agro-FoodTech-Beschleuniger
Dieses bahnbrechende Programm hilft, die Zukunft der Lebensmittel zu verändern. Als erstes Programm seiner Art im GCC bringt das Programm Start-ups in ein pulsierendes Ökosystem aus Unternehmen, Investoren und Forschern. Durch erstklassige Mentoren, Spitzentechnologie und Sponsoring - NEOM beeinflusst die Bereiche klimasichere Landwirtschaft, nachhaltige Aquakultur, personalisierte Ernährung und darüber hinaus. Es ist Zeit, die Perspektive von Nahrungsmitteln zu verändern.


Unsere Leute
NEOM bringt internationale Experten und Führungskräfte zusammen, um eine Infrastruktur von Weltklasse, Service-Einrichtungen und nachhaltige Belegschaft für einen florierenden Lebensmittelsektor zu entwickeln.